Aktuelles

RSS-Feed abonnieren

Wahlprüfsteine der SAZ zur Bundestagswahl 2025 | Update

Wir haben zur Bundestagswahl vier Wahlprüfsteine erstellt, die unsere Erwartungen, Ziele und Positionen dokumentieren, auch wenn wir wegen der verkürzten Zeitläufe von den Parteien leider keine offiziellen Antworten bekommen werden. Wir verlinken dafür die Antworten der Parteien an den Deutschen Kulturrat.

Weiterlesen …


Börsenblatt | Warum sich Spiele in der Buchhandlung lohnen

Die Regionalgruppe NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels lädt zum Regionaltreffen beim moses Verlag ein. Thema sind Spiele als Ergänzungssortiment im Buchhandel. Eine tolle Initiative, die Schule machen sollte.

Weiterlesen …


Spiel des Jahres Podcast | Interview mit Hartmut Kommerell zu den Forderungen an die Politik

Im November lud der Spiel des Jahres e.V. zum ersten parlamentarischen Spieleabend ein. Diese Folge blickt auf diese Veranstaltung zurück. Hartmut Kommerell erklärt, was die Forderungen der Interessenvertretung SAZ an die Politik sind und wie er den Abend wahrgenommen hat.

Weiterlesen …


SZ | Der Mann, der weltweit 20 Millionen Spiele verkauft hat

Jeder zweite Deutsche kauft ein Spiel im Jahr. Die Chance ist groß, dass es von unserem Mitglied, dem Spielautor Reiner Knizia aus München, entworfen worden ist. Knizia hat keine leiblichen Kinder, aber er ist der Vater von rund 800 Spieletiteln. Die Süddeutsche Zeitung war bei ihm zu Besuch.

Weiterlesen …


Nutzungsvorbehalte gegen das Training von KI auf Basis von Text und Data Mining

Die Buch- und Medienbranche schützt sich seit einiger Zeit flächendeckend gegen die missbräuchliche Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken durch KI-Programme. In der Spielebranche ist diese Notwendigkeit leider noch nicht angekommen. Die SAZ informierte daher alle Spieleverlage in Deutschland über sinnvolle Maßnahmen.

Weiterlesen …


Berlin Brettspiel Con | Wie bringe ich mein Spiel an einen Verlag?

Auf der Brettspiel Con 2024 in Berlin war die SAZ mit einem Panel-Vortrag zu Gast. Sophia Wagner & Hartmut Kommerell sprechen dabei über das Thema: Wie bringe ich mein Spiel an einen Verlag? Eine interessante Frage für alle angehenden Spielautorinnen und Autoren.

Weiterlesen …


Spielboxcast | Interview mit Christian Beiersdorf zur politischen Lobbyarbeit der SAZ

Andreas Becker und Manuel Fritsch interviewen im aktuellen Spielboxcast 018 Christian Beiersdorf zum offenen Brief an Claudia Roth und zur Lobbyarbeit der SAZ für eine stärkere Akzeptanz und Wahrnehmung der analogen Spielkultur. Weitere Themen sind die Entwicklung bei Asmodee und ein Interview mit dem tschechischen Autor Tomáš Holek.

Weiterlesen …


Blick über den Zaun: Kunst und KI

Die Initiative Urheberrecht beleuchtet in Nr. 9 ihres Branchenmagazins IU MAG das Thema Kunst und KI. Betroffene und Fachleute setzen sich mit den Chancen von KI sowie insbesondere mit den Risiken von generativer künstlicher Intelligenz auseinander. Außerdem stellt die Initiative zwei wegweisende Studien vor.

Weiterlesen …


Offener Brief an Kulturstaatsministerin Claudia Roth

Bitte sorgen Sie dafür, dass die Abwertung von analogen Spielen durch die Deutsche Nationalbibliothek als "Akzidenzen, die lediglich dem privaten, häuslichen und geselligen Leben dienen" endlich beendet wird! Spiele sind eines der ältesten Kulturgüter der Welt, das allein in Deutschland von fast 200 Spieleverlagen gepflegt wird.

Weiterlesen …


Ausleihen von analogen Spielen in vier Jahren verdoppelt

Eine aktuelle Statistik zeigt, dass sich die Ausleihen von analogen Spielen in deutschen Öffentlichen Bibliotheken im Zeitraum von 2020 bis 2023 auf mehr als fünf Millionen Ausleihen pro Jahr verdoppelt haben. Die gesetzlichen Vergütungsansprüche (Bibliothekstantieme) müssen endlich erfüllt werden.

Weiterlesen …


35. Hippodice Autorenwettbewerb ist gestartet

Der 35. Hippodice Autorenwettbewerb ist gestartet. Bis zum 13. Oktober 2024 können unveröffentlichte Prototypen einreichen. Die erste Phase des Wettbewerbs erfolgt durch Einreichen der digitalen Spielbeschreibungen und Spielregeln über ein Online-Bewerbungsformular.

Mehr Infos unter: Hippodice Autorenwettbewerb

Weiterlesen …


Spiegel | Brettspiele über Politik: Komm, wir retten die Demokratie

Intrigen, Bündnisse, Realpolitik: Anlässlich der aktuellen Landtagswahlen stellt Maren Hoffman, Mitglied der Jury Spiel des Jahres, zehn Gesellschaftsspiele vor, in denen Politik simuliert und unmittelbar erlebbarer wird.

Weiterlesen …


Archiv: Nachrichten, Publikationen, Berichte, Pressespiegel

Unser Archiv reicht bis ins Jahr 2004 zurück: zurückblättern lohnt sich.