Jetzt für das Nachwuchs-Spieleautoren-Stipendium anmelden!

Spiele in den Sammlungsbestand und Katalog der Deutschen Nationalbibliothek!

Die SAZ: Eine starke Interessenvertretung stellt sich vor

FAQ: Erfahrene Spieleautor*innen geben Antworten auf häufig gestellte Fragen

Erfahrungsschatz und Fachwissen für Mitglieder – jetzt auch Online-Seminare

Vertragsverhandlungen mit Verlagen auf Augenhöhe!

Nachrichten

Max Kobbert im Interview mit Jens Junge

Max Kobbert als Autor von Das Verrückte Labyrinth muss man wohl nicht groß vorstellen. Dafür ist es durchaus spannend ihm zuzuhören … über seine Entwicklungsgeschichte als Spieleautor, die Entstehung des Spiels Das Verrückte Labyrinth, den Wert des Spielen an sich sowie über die Grundlagen, die zu einer Spielentwicklung führen.

Weiterlesen …

„Brettspiele spielen“ im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes bei der Deutschen UNESCO-Kommission

Die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben gestern bestätigt, 18 lebendige Traditionen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen – darunter „Brettspiele spielen“. Die SAZ begrüßt die Entscheidung und fordert Konsequenzen.

Weiterlesen …